Wir ehren das Alte und begrüßen das Neue.

Auf dieser Seite möchten wir Sie an die Hand nehmen, auf eine kleine Reise in unsere Vergangenheit. Ein mancher Nordfriese älteren Jahrganges vermag sich ganz sicher an die damalige Zeit, die auf den folgenden Bildern festgehalten wurde, erinnern. Bedeutsame Ereignisse in der Geschichte der heutigen Landschlachterei haben wir in einer Chronik zusammengefasst.
Vertrauen ist der Anfang von allem.
Wir finden, hier ist auch der richtige Ort um einmal "Danke" zu sagen. Für die zum Teil jahrzehntelange Treue unserer Kunden und das tägliche Engagement unserer Mitarbeiter, auf die wir zu Recht sehr stolz sind! Sie alle sind Teil unserer Geschichte. Sie prägen diese Tag für Tag.






Die Chronik der Landschlachterei Burmeister
Firmengründung durch Adele und August Burmeister
Meisterprüfung von Julius Burmeister - Sohn von August und Adele
Geschäftsübernahme durch Julius und Ehefrau Frieda Burmeister
Neubau des Wohnhauses am Westerende 45 in Viöl
Bau des ersten Verkaufsladens in Viöl
Fertigstellung des Schlachthauses
Meisterprüfung von August Burmeister - Sohn von Julius und Frieda
Geschäftsübernahme durch August und Ehefrau Christa Burmeister
Neubau des Ladens und eines Gefrierraumes
Erste "Außer-Haus"-Lieferung von hausgemachter Erbsensuppe
Meisterprüfung von Jens Uwe Burmeister - Sohn von August und Christa
Jens Uwe Burmeister übernimmt in 4. Generation die Fleischerei, Erweiterung der Betriebsräume
Übernahme des Hofladens "Baumbach" auf Nordstrand
Lizensierter "UTHLANDE" Schlachtbetrieb
Neubau der Ladenzeile Westermarkt in Viöl
Mitglied Feinheimisch
BIOLAND Mitglied
Firmierung der Burmeister GmbH & Co. KG - Karl Olschewski wird Mitglied der Geschäftsleitung
Erweiterung der Produktionsräume in Viöl
Inbetriebnahme der Produktionsräume
Zehnjähriges Jubiläum der Ladenzeile Westermarkt
Karl Olschewski zum 2. GF ernannt
Partner des Nationalpark Wattenmeer
Übernahme der Neuwerk - Eggebecker Fleischwaren und das Spanferkelgeschäft
Covid-19 Pandemie führt in Deutschland zu Einschränkungen des Handelsbetriebes auf Grund von Infektionsschutzmaßnahmen
Partner Gütezeichen SH
Beginn der Abbrucharbeiten für Bauabschnitt II - Neubau Schlachtung+Stall+Kühlung
Nach 8 monatiger Bauphase - Inbetriebnahme 2. Bauabschnitt mit modernisierter Schlachtung + Stall + Kühlung






Grundsätze verändert man nicht.

Diese lange Geschichte prägt weit mehr als nur Traditionen, wie beispielsweise die nordfriesischen Lammtage. Sie ist ein verantwortungsvolles Versprechen an die Zukunft. Es ist unsere Aufgabe, dem seit mehreren Generationen gewachsenen Vertrauen gerecht zu werden. Das gelingt uns, in dem wir altbewährte Grundsätze unverändert fortführen. Qualität und absolute Zuverlässigkeit, Fleischerhandwerk mit Leib und Seele, Liebe und Respekt zur Natur. Das sind Werte, die uns unsere Ahnen vorgelebt und vermittelt haben. Sie sind Grundlagen unserer täglichen Arbeit.
Man gibt sie weiter.
Wir haben unseren Auszubildenden weit mehr zu bieten, als moderne Lehrbücher hergeben. Unsere Geschichte voller Erfahrungen, Tradition und Wissen haben das nordfriesische Fleischerhandwerk mitgeprägt. Ein Teil davon zu werden, ist nicht schwer: Unsere Mitarbeiter